1920x640_rotkreuzdose__5_.JPG Foto: www.rotkreuzdose.de

Die Rotkreuzdose

Alles Wichtige kompakt verpackt.

Weiterlesen
1920x640px_mockup_rk-bericht_.png

Rotkreuzberichte

Hier gelangen Sie zur unseren Rotkreuzberichten.

Weiterlesen

Willkommen beim DRK-Kreisverband Biberach e.V.

Wir sind da, wenn wir gebraucht werden.

Das Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – im Landkreis Biberach, in Deutschland und in der ganzen Welt.

Aktuelles

06.12.2023

Reck-Technik spendet 10.000 Euro an den DRK-Kreisverband Biberach

Das DRK möchte diese Summe in die Erste-Hilfe-Ausbildung investieren.  Weiterlesen

16.11.2023

Neue Juniorhelfergruppe an der Edith-Stein-Schule in Heudorf

Jeden Montag treffen sich die Schüler, um verschiedene Erste-Hilfe-Bereiche zu erlernen. Weiterlesen

08.11.2023

Besondere Erste-Hilfe-Schulung beim DRK

Menschen mit Sehbehinderung lernen, wie sie im Notfall reagieren. Weiterlesen

07.11.2023

Einsatzkräfte motivieren Schüler fürs Helfen

DRK Biberach organisiert Aktionstag „Helfen macht Schule“ an Grundschule Schemmerberg Weiterlesen

06.11.2023

Round Table Biberach übergibt 5.000 Euro an das DRK

Spende geht an die im August gegründete Rettungshundestaffel . Weiterlesen

31.10.2023

DRK Biberach sucht weitere Wunscherfüller

Informationsveranstaltung für Interessierte ist am 15. November. Weiterlesen

Melden Sie uns Ihre AED-Geräte

Wenn bei einem bewusstlosen Menschen kein Herzschlag und keine Atmung mehr festzustellen ist, zählt jede Sekunde. Ein Defibrillator, der mit einem Stromstoß das Herz wieder zum Schlagen bringen kann, könnte in diesem Moment zum Lebensretter werden. In vielen gewerblichen, öffentlichen, zum Teil auch privaten Gebäuden gibt es inzwischen solche Defibrillatoren, die auch medizinische Laien bedienen können. Das Problem: Die Rettungsleitstelle in Biberach hat bis heute keine Liste, wo überall im Landkreis sich solche Geräte befinden. Mit Hilfe aller Bürger will das DRK dies nun ändern.

>>Zur gesamten Meldung der Schwäbischen Zeitung

Download


WIR! – Ehrenamt stärken.

Wertschätzung, Kommunikation und Transparenz fördern… haben Sie auch das Gefühl, es wurde viel darüber geredet, aber wenig getan? Mit dem Projekt "WIR! – Ehrenamt stärken" bietet der Landesverband seinen Kreisverbänden die Möglichkeit, die Themen weiter zu entwickeln. Ziel ist es, das Ehrenamt und das Miteinander von Haupt- und Ehrenamt zu stärken. Denn: Wir alle formen das DRK, und jedes kleinste Engagement ist wichtig! Wir kommen nur weiter, wenn Haupt- und Ehrenamt und alle Gemeinschaften und Bereiche zusammenarbeiten.

hier geht es zur Projektseite des DRK-Landesverbandes