· Pressemitteilung

Für guten Überblick im Einsatz

Auf dem Bild sind die Teilnehmer der ersten Schulungsgruppe zu sehen. Hinten, von links: Nico Willburger, Maximilian Bart, Gabriel Wegner, Andrea Röhrer, Dominik Schärmer, Isabella Merz, Andreas Braungardt, Fabian Maier, Adrian Filser. Vorne, von links: Norman Schwab, Alexander Schirmer, Philipp Gotzhein, Peggy Schirmer-Schmid, Timo Wetzel.

Beim DRK-Kreisverband Biberach entsteht eine Drohnen-Staffel

Drohnen können im Rettungsdienst nützliche Helfer sein: Man kann mit ihnen von oben eine Lage gut überblicken. Das kann bei Einsätzen nach einem Unwetter oder einem großen Unglück sehr hilfreich sein, auch bei der Dokumentation. Außerdem lassen sich Drohnen einsetzen, wenn man nach Personen sucht. Deswegen baut der DRK-Kreisverband Biberach derzeit eine Drohnen-Staffel auf. Im September haben 23 Helferinnen und Helfer erste wichtige Schritte dorthin gemacht: Sie haben eine Schulung absolviert und damit den so genannten Flugkenntnis-Nachweis nach LuftVO § 21a und den Praktischen Sachkundenachweis erworben. Das bedeutet: Sie dürfen jetzt unbemannte Multikopter steuern. Begleitet wurde das Projekt von Norman Schwab und Timo Wetzel von der Firma Droneparts. Die 23 Absolventinnen und Absolventen werden Piloten für die neu gegründete Drohnenstaffel. Die nächsten Schritte, um die Drohnen-Staffel voranzubringen: Unterlagen erarbeiten und diverse Genehmigungen einholen.