· Pressemitteilung

30 Jahre Euronotruf

RONNY SCHOENEBAUM
Blockflötenkinder werben bei Reisenden am Stuttgarter Flughafen für den Euronotruf 112. Foto: Europe Direct

Wer die 112 wählt, erreicht in allen EU-Ländern die nächstgelegene Notrufzentrale.

Eine lebensrettende Notrufnummer ist enorm wichtig. Dies wurde bei der Unwetterkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen einmal mehr deutlich. Der DRK-Kreisverband Biberach weist aus Anlass des 30. Geburtstags des Euronotrufes 112 darauf hin, dass Bürgerinnen und Bürger in allen EU-Mitgliedstaaten und vielen weiteren Ländern Europas über die Notrufnummer 112 die Feuerwehr, den Rettungsdienst und die Polizei erreichen können.

Seit Mitte der 70er-Jahre wird die 112 in Deutschland bereits flächendeckend als Notruf verwendet.  Am 29. Juli 1991 beschlossen dann die EG-Mitgliedsstaaten, die 112 als gemeinsame Notrufnummer einzuführen. Für alle 112-Staaten gilt, dass Anrufende automatisch mit der nächstgelegenen 112-Notrufzentrale verbunden werden.