Kurz vor den Herbstferien stand für die Dritt- und Viertklässler der Federseeschule kein gewöhnlicher Unterricht auf dem Stundenplan. Statt Rechnen, Schreiben und Lesen hieß es: „Helfen macht Schule“. Beim Helfertag des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Biberach konnten rund 110 Schülerinnen und Schüler an neun interaktiven Stationen erleben, wie Rettungskräfte arbeiten und was jeder selbst im Notfall tun kann.
Neben dem DRK und dem Jugendrotkreuz Bad Buchau beteiligten sich auch die Freiwillige Feuerwehr Bad Buchau und die Polizei am Aktionstag. Von der stabilen Seitenlage über den richtigen Notruf bis hin zur Verbandskunde reichte das Programm – ergänzt durch eine ganz neue Station: die Psychologische Erste Hilfe. Hier lernten die Kinder von den Schulsanitätern, wie sie auf ein verängstigtes oder verletztes Kind zugehen und es trösten können. Franziska Rist, angestellt beim Haus Nazareth und Schulsozialarbeiterin der Federseeschule, hat diesen Programmpunkt entwickelt und angeleitet.
„Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Begeisterung die Kinder dabei sind“, sagte Manfred Rommel, Kreisausbildungsleiter des DRK Biberach. Er hatte den Tag im Vorfeld gemeinsam mit der Schule vorbereitet. „Dass wir nun schon den zehnten Helfertag im Landkreis durchführen und dabei immer wieder neue Themen aufnehmen, zeigt, wie lebendig dieses Projekt ist.“
Die Organisation an der Federseeschule übernahmen Corinna Kolesch von der Grundschule und Sigmund Homolya, Leiter des Schulsanitätsdienstes an der weiterführenden Schule. „Uns war wichtig, dass die Kinder nicht nur zuschauen, sondern aktiv erleben, was Helfen bedeutet“, erklärte Kolesch. „Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen – und merken, dass Helfen Freude macht.“ Homolya ergänzte: „Gerade das Zusammenspiel von Feuerwehr, Polizei, DRK und Schule macht den Tag so wertvoll. Die Kinder sehen, dass jeder seinen Beitrag leistet, wenn es darauf ankommt.“
Bürgermeister Peter Diesch eröffnete den Aktionstag gemeinsam mit der Schulleitung und lobte das Engagement aller Beteiligten. Nach vier intensiven Stunden endete der Vormittag mit einer gemeinsamen Verabschiedung und der feierlichen Übergabe der Urkunden an die kleinen Helferinnen und Helfer.
Seit dem ersten Helfertag im Jahr 2015 hat das DRK Biberach das Projekt an zahlreichen Schulen im Landkreis etabliert – jedes Mal mit leicht verändertem Konzept. Ziel bleibt aber stets das gleiche: Kindern auf spielerische Weise zu vermitteln, dass Helfen einfach ist – und jeder einen Beitrag leisten kann.
Informationen zum Helfertag gibt es bei Kreisausbildungsleiter Manfred Rommel. Er ist erreichbar per E-Mail unter manfred.rommel(at)drk-bc(dot)de oder unter 07351/157021.


