Wie bringt man 100 Jahre gelebte Solidarität in ein Wochenende? Mit einer Mischung aus Teamspielen, Workshops und jeder Menge Spaß ist das Jugendrotkreuz im Landkreis Biberach dieser Frage nachgegangen. Zum runden Jubiläum kamen 20 Kinder und Jugendliche aus den vier Ortsgruppen Biberach, Bad Schussenried, Ochsenhausen und Riedlingen zu einem Erlebniswochenende in der DRK-Bereitschaft Ochsenhausen zusammen.
„Unser Ziel ist, dass sich die Jugendrotkreuzler mit Freude und Neugier treffen, um nach der Corona-Pandemie wieder in Gemeinschaft zu sein und sich auszutauschen“, erläutert Yvonne Völkle von der DRK-Kreisjugendleitung. Unterstützt wurde das Erlebniswochenende von acht engagierten Betreuerinnen und Betreuern. Sie hatten im Vorfeld viele Stunden und viel Herzblut investiert, um ein vielseitiges Wochenende auf die Beine zu stellen.
Die Kinder zwischen sechs und 15 Jahren konnten unter anderem Einsatzfahrzeuge besichtigen, erfuhren in einem Workshop und einem Quiz mehr über die Anfänge und Arbeit des JRK und stellten bei einer Nachtwanderung ihr Wissen und ihre Teamfähigkeit unter Beweis. Ein besonderer Höhepunkt war das „Schiffe Versenken mit Funksprüchen“, bei dem die Teilnehmenden per Funkgerät taktisch gegeneinander antraten. Auch die Kreativität kam nicht zu kurz: T-Shirts bemalen, Schmuck basteln, Outdoorspiele und gemeinsame Mahlzeiten mit Übernachtung in den Räumen der DRK-Bereitschaft sorgten für Ferienlager-Stimmung.
Die achtjährige Ida aus Ochsenhausen, seit zweieinhalb Jahren im JRK aktiv, trug ein selbst gestaltetes T-Shirt mit einer bunten Blumenwiese, auf dem ihre Freundinnen unterschrieben haben. „Mir hat das Schiffe Versenken mit Funksprüchen total Spaß gemacht“, erzählt sie. Auch die zwölfjährige Jara fand die Funkübung „richtig spannend“. Sie gehört seit fast zwei Jahren dem JRK in Bad Schussenried an. Elias (7), ebenfalls aus dem JRK Bad Schussenried und seit circa einem Jahr mit dabei, war begeistert von der Übernachtung und den Outdoorspielen: „Die Spielestation mit den DRK-Klötzen ist richtig cool!“ Hier mussten die Kinder mit Seilen ein DRK-Kreuz aus Holzbausteinen bauen, was nur im Team lösbar war.
„Das Team hat ein rundum gelungenes Wochenende organisiert, das nicht nur Spaß gemacht, sondern auch Gemeinschaft und Wissen gefördert hat“, freute sich Manfred Rommel, Koordinator für Schul -und Jugendarbeit beim DRK Biberach. „Unsere Jugendarbeit lebt vom Ehrenamt und sie findet nicht nur an solchen Wochenenden statt, sondern Woche für Woche in den Ortsgruppen. Dafür danke ich allen, die sich für unsere jungen Mitglieder engagieren.“
Das Jugendrotkreuz ist der eigenverantwortliche Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Seit 100 Jahren engagieren sich junge Menschen im JRK für Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung. Was einst mit dem Versenden von Päckchen an hungernde Kinder begann, hat sich zu einer deutschlandweiten Bewegung mit rund 160.000 Mitgliedern im Alter von sechs bis 27 Jahren entwickelt. Auch im Landkreis Biberach bringt das JRK junge Menschen zusammen, vermittelt Werte wie Menschlichkeit und Solidarität und macht sich stark für Kinderrechte und Jugendbeteiligung.