· News

Wenn das Leben keine Zeit verliert: Pia kommt zu Hause zur Welt

Foto: DRK-Kreisverband Biberach e. V.
Fast ein Jahr nach der überraschenden Hausgeburt besuchte Familie Kalenberg das DRK-Team (v. l.): Luise Müllhofer, Tim, Maike, Benjamin, Pia, Dr. Julia Demmelmaier und Peter Münz.

Dank der schnellen Hilfe des DRK Biberach verlief die überraschende Hausgeburt sicher und gesund.

Fast genau ein Jahr ist es her, dass die kleine Pia Kalenberg das Licht der Welt erblickte – viel schneller als erwartet und nicht wie geplant im Krankenhaus, sondern daheim im Gästebad. Dank der schnellen und professionellen Unterstützung der Integrierten Leitstelle, der Notfall- und Rettungssanitäter des DRK Biberach sowie der Notärztin Dr. Julia Demmelmaier verlief die überraschende Hausgeburt am 4. September 2024 ohne Komplikationen.  

Am Abend zuvor setzten bei Maike Kalenberg die ersten Wehen ein. Alles wirkte zunächst unauffällig beziehungsweise im gewohnten Rahmen, schließlich hatte die Erfahrung mit Sohn Tim gezeigt: Es bleibt genug Zeit. Doch am nächsten Morgen überschlugen sich die Ereignisse – plötzlich traten Wehen mit starker Intensität auf. „Maike kam die Treppe herunter, hatte starke Wehen in kurzem Abstand und die Fruchtblase platzte“, erzählt Ehemann Benjamin Kalenberg. Obwohl die Familie im Wohngebiet Hauderboschen lebt und damit in unmittelbarer Nähe zum Krankenhaus, wurde ihm bewusst: Das würde nicht mehr in den Kreissaal reichen. Er wählte ohne zu zögern den Notruf. 

Die Integrierte Leitstelle Biberach erkannte dank der strukturierten Notrufabfrage die Dringlichkeit. Ein Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug machten sich auf den Weg. „Als wir eintrafen, war klar, dass Pia hier und jetzt geboren wird. Ich habe Frau Kalenberg noch einmal zum Pressen aufgefordert und schon war Pia da. Es ging unglaublich schnell, schätzungsweise zwei Minuten nach unserem Eintreffen war die Geburt vollbracht“, erinnert sich Notärztin und Ärztliche Verantwortliche im Rettungsdienst (ÄVRD), Dr. Julia Demmelmaier. Das Rettungsdienst-Team bestand aus den Notfallsanitätern Peter Münz und Madelaine Schubje, der Rettungssanitäterin Vanessa Liebeskind sowie der Notfallsanitäterin in Ausbildung Luise Müllhofer.

Für die Familie war es ein Augenblick voller Erleichterung und Glück. Und auch für das DRK-Team bleibt dieser Einsatz in besonderer Erinnerung. „Ein neues Leben willkommen zu heißen, ist jedes Mal etwas Besonderes“, sagt Notfallsanitäter und Disponent in der Integrierten Leitstelle, Peter Münz. „Während viele Eltern beim ersten Kind sehr früh in die Klinik fahren, kann es beim zweiten schon einmal ganz knapp werden. Wir entscheiden dann je nach Situation, ob die Geburt zu Hause, im Rettungswagen oder in der Klinik erfolgt.“

Rund ein Jahr nach diesem aufregenden Morgen besuchte die Familie Kalenberg die Rettungswache Biberach. Mit Kuchen und Eisgutscheinen bedankten sich Maike, Benjamin, Tim und Pia beim DRK-Team. „Wir haben Frau Dr. Demmelmaier auf einem Pressefoto wiedererkannt und wollten uns gerne persönlich beim DRK bedanken“, erzählt Maike Kalenberg. Ihr Mann ergänzt: „Der Einsatz verlief unglaublich routiniert und gab uns in einer Ausnahmesituation Sicherheit. Wir sind überglücklich, dass alles so gut ausgegangen ist.“ Eine besondere Parallele in der Familiengeschichte gibt es übrigens auch: Maike Kalenberg kam einst zu Hause zur Welt, genauso schnell und überraschend wie ihre Tochter Pia.