· News

Pilotprojekt: FreeFlow-Festival-Team absolviert Erste-Hilfe-Kurs beim DRK Biberach

Foto: DRK-Kreisverband Biberach e. V.
Gut vorbereitet: Das Organisationsteam des Free Flow Festivals absolvierte beim DRK Biberach einen Erste-Hilfe-Kurs, um im Notfall selbst schnell handeln zu können.

Organisatoren bereiten sich aktiv auf den Ernstfall vor und füllen das Sicherheitskonzept mit Leben.

Sicherheit heißt nicht nur Konzepte schreiben, sondern im Ernstfall auch handeln können. Mit diesem Anspruch haben 13 Organisatorinnen und Organisatoren des FreeFlow Festivals Biberach einen ganzen Tag beim DRK-Kreisverband Biberach e. V. einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert – freiwillig und mit großem Engagement. 

Unter der Leitung von Dilara Yegül, seit fünf Jahren Ausbilderin beim DRK, trainierte das Festivalteam praxisnah, was im Notfall zählt. Schulungsinhalte waren unter anderem: Unfallstellen absichern, Notruf absetzen, den Rettungsgriff anwenden, stabile Seitenlage, Wunden versorgen und eine Reanimation durchführen. „Die Teilnehmenden haben einen kompakten Rundumschlag an Maßnahmen für den Ernstfall erhalten. Es hat richtig Freude gemacht, weil alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr motiviert waren“, sagte Dilara Yegül.

Für das FreeFlow Festival ist der Erste-Hilfe-Kurs beim DRK Biberach ein logischer Schritt; seit Jahren verbindet beide Partner eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit. Das Team wollte nicht nur ein theoretisches Sicherheitskonzept vorweisen, sondern im Notfall auch selbst handlungsfähig sein – und zwar ab der ersten Minute, noch bevor professionelle Helferinnen und Helfer eintreffen. Julius Exner, Geschäftsführung FreeFlow Festival, sagte: „Die Sicherheit unserer Veranstaltung hat für uns oberste Priorität. Zudem ist der Kurs privat wertvoll, denn es kann immer etwas passieren.“

Auch beim DRK stößt die Initiative auf Anerkennung. Michael Mutschler, Geschäftsführung DRK-Rettungsdienst, machte deutlich: „Es ist nicht damit getan, ein Sicherheitskonzept zu haben und Auflagen zu erfüllen. Veranstalter müssen dies auch mit Leben füllen – und genau das tut das FreeFlow Festival. Sie zeigen Verantwortung, indem sie selbst aktiv Erste Hilfe leisten können.“ Das DRK sieht das Festival als Vorbild für andere Veranstalter. Sanitätsdienste können zwar viel abfangen, doch entscheidend für eine funktionierende Rettungskette ist, dass Ersthelferinnen und Ersthelfer sofort handeln. 

„Veranstaltende sollten selbst geschult sein und sich nicht allein auf den Sanitätsdienst verlassen“, bekräftigte Manfred Rommel, DRK-Kreisausbildungsleitung. „Damit die Rettungskette reibungslos funktioniert, kommt es auf jeden Einzelnen an.“ Für ihn ist der Kurs ein Pilotprojekt, das Schule machen könnte. Das Ziel des DRK ist, dass sowohl kleine Vereinsfeste als auch große Veranstaltungen Erste Hilfe im Organisationsteam verankern und damit Verantwortung für ihre Gäste übernehmen.

Das FreeFlow Festival 2025

Das FreeFlow Festival findet von 12. bis 13. September 2025 bereits zum sechsten Mal auf dem Gigelberg in Biberach statt. An dem Wochenende treten viele Künstlerinnen und Künstler auf vier Bühnen auf, darunter Nura, GReeeN, Souly, Juli, Eko Fresh und Zertmann. Zusätzlich erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Workshop-Programm. Auch das DRK Biberach ist vor Ort und informiert spielerisch über den Ausbildungsberuf Notfallsanitäter sowie über Möglichkeiten für ein Freiwilliges Soziales Jahr.

Weitere Informationen

Interessierte Vereine und Veranstalter können beim DRK-Kreisverband Biberach einen Erste-Hilfe-Kurs anfragen – direkt bei Manfred Rommel per E-Mail an manfred.rommel@drk-bc.de oder telefonisch unter 07351/1570-21.