Hoch hinaus ging es für die Kinder und Jugendlichen des Jugendrotkreuzes (JRK) im Landkreis Biberach: In der Boulderhalle Griffkiste in Mittelbiberach trafen sich Gruppen aus Bad Schussenried, Laupheim, Riedlingen, Ochsenhausen und Biberach zu einem gemeinsamen Aktionstag. Nach dem Kegel-Nachmittag im vergangenen Jahr stand diesmal Bewegung, Teamgeist und gegenseitiges Kennenlernen im Mittelpunkt.
„Uns ist wichtig, dass die jungen Mitglieder aus den verschiedenen Ortsvereinen nicht nur Erste Hilfe lernen, sondern auch gemeinsam Spaß haben und sich austauschen können“, betonte Yvonne Völkle, Kreisjugendleiterin beim DRK-Kreisverband Biberach. „Der Zusammenhalt über die einzelnen Gruppen hinaus ist eine große Stärke des Jugendrotkreuzes.“
An den Wänden der Boulderhalle ging es für die Kinder und Jugendlichen darum, gemeinsam Hindernisse zu meistern – mit gegenseitiger Unterstützung, Mut und Vertrauen. Für viele war es der erste Besuch in einer Boulderhalle, entsprechend groß war die Begeisterung.
Auch die jüngsten Mitglieder waren mit Eifer dabei. Der 7-jährige Elias aus Otterswang, der seit einem Jahr beim JRK Bad Schussenried ist, erzählte stolz: „Wir lernen, wie man Platzwunden versorgt, aber auch, wie man zusammenhält. Es macht Spaß – wir lernen nicht nur Erste Hilfe, sondern machen auch Spiele.“
Elias' Gruppe leitet Bettina Benk. „Ich war von Anfang an dabei – wir haben aktuell acht Kinder, und mir ist wichtig, dass sie spielerisch lernen, Verantwortung zu übernehmen“, sagte sie. „Dazu gehört nicht nur Verbände üben oder realistische Notfalldarstellungen, sondern auch solche Erlebnisse wie heute.“
Das Jugendrotkreuz im Landkreis Biberach bietet Kindern und Jugendlichen ab sechs Jahren die Möglichkeit, Erste Hilfe zu lernen, Gemeinschaft zu erleben und soziales Engagement zu entwickeln. Der Aktionstag in der Griffkiste zeigte, wie lebendig und vielfältig die Arbeit der Gruppen ist.
„Die Kinder und Jugendlichen fanden es schön, mal andere Jugendrotkreuzler zu sehen“, fasste Manfred Rommel, Kreisausbildungsleiter beim DRK-Kreisverband Biberach, zusammen. „Solche Tage stärken den Zusammenhalt – und machen Lust, weiter aktiv zu bleiben.“ Aus diesem Grund sind auch in Zukunft weitere solche Teamtage geplant.
Wer Interesse an einer Jugendrotkreuzgruppe hat, kann sich bei Manfred Rommel unter manfred.rommel(at)drk-bc(dot)de sowie unter 07351/1570-21 oder beim jeweiligen Ortsverein melden .




