Einen spannenden und lehrreichen Vormittag haben 26 Schülerinnen und Schüler der Anna-von-Freyberg Grundschule in Laupheim erlebt. Bei einem gemeinsamen Projekttag mit dem DRK-Kreisverband Biberach e. V. drehte sich alles um Erste Hilfe.
Dr. Julia Gauß, Notärztin aus Laupheim und selbst Mutter eines Schulkindes, sowie DRK-Kreisausbildungsleiter Manfred Rommel vermittelten den Kindern praxisnah, wie sie in Notfallsituationen helfen können. „Es ist uns als DRK ein großes Anliegen, Kindern früh zu zeigen: Jeder kann helfen. Und jeder darf helfen, egal wie alt er oder sie ist“, sagte Manfred Rommel. An der Schule gibt es eine Juniorhelfergruppe, die Dr. Julia Gauß mit ihrer medizinischen Erfahrung unterstützt.
In der Einführung ging es zunächst um das Thema „Notfall - Helfen - Hilfsorganisationen“. Anschließend wurde die Gruppe aufgeteilt: Während eine Hälfte mit Dr. Julia Gauß den Rettungswagen erkundete, arbeitete die andere im Klassenzimmer mit Manfred Rommel. Dort wurde der Notruf geübt, ein Erste-Hilfe-Quiz gelöst und mit Ausmalbildern das Thema spielerisch vertieft. Danach wurde getauscht.
Zum Abschluss trafen sich alle Kinder wieder im Klassenzimmer, um sich einander verschiedene Verbände anzulegen. Der spielerische Zugang zeigte Wirkung: Die Kinder waren sich einig, dass Helfen wichtig ist und Spaß machen kann. „Kinder sind neugierig, empathisch und möchten helfen. Man muss sie nur kindgerecht anleiten“, sagte Dr. Julia Gauß. „Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie schnell Kinder begreifen, worauf es im Notfall ankommt.“
Auch der nächste Tag stand für einen Teil der Schülerinnen und Schüler der Anna-von-Freyberg-Grundschule im Zeichen des DRK. Im Rahmen des Schulprojekts „Wir gehen auf Entdeckungsreise – Laupheim“ besuchte die 2. Klasse den DRK-Ortsverband Laupheim am südlichen Stadtrand. Die Kinder liefen gemeinsam von der Schule im Stadtzentrum zum Bereitschaftsheim. Dort erwartete sie eine Führung durch die Räume des Jugendrotkreuzes (JRK), Einblicke in die ehrenamtliche Arbeit der Bereitschaft und die Besichtigung der Einsatzfahrzeuge.