· Schularbeit

DRK im Carl-Laemmle-Gymnasium

Workshop zur realistischen Notfalldarstellung und Auszeichnung für „Löwen retten Leben“

Am Carl-Laemmle-Gymnasium in Laupheim war am 10. Juli gleich doppelt etwas los: Von 13:30 bis 15:30 Uhr fand ein spannender Workshop des DRK Biberach statt – und zugleich durften die Schulsanitäterinnen und -sanitäter eine besondere Auszeichnung entgegennehmen.

Echte Notfälle realistisch nachgestellt
Bei dem Workshop beschäftigten sich interessierte Schülerinnen und Schüler mit dem Thema realistische Notfalldarstellung. Unter Anleitung von Isabella Jägg vom DRK Biberach lernten sie, wie man mit einfachen Mitteln und professionellem Material realistische Verletzungen schminkt, sogenannte „Mimen“ richtig einsetzt und wie wichtig diese Darstellung für die Ausbildung von Einsatzkräften ist. Die Teilnehmenden konnten selbst Hand anlegen und täuschend echte Wunden und Szenarien nachstellen – ein eindrucksvolles Erlebnis, das sowohl Kreativität als auch medizinisches Verständnis forderte.

Auszeichnung für „Löwen retten Leben“
Im Anschluss an den Workshop durfte sich das CLG über eine besondere Auszeichnung für das Engagement im Programm „Löwen retten Leben“ freuen. Dieses landesweite Projekt verfolgt das Ziel, bereits Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 in der Laienreanimation auszubilden – also darin, wie man im Ernstfall durch einfache Wiederbelebungsmaßnahmen Leben retten kann.
Die Auszeichnung – überreicht durch Manfred Rommel - würdigt das besondere Engagement des CLGs, regelmäßig Schulungen zur Reanimation durchzuführen und somit einen wichtigen Beitrag zur Ersten Hilfe und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt zu leisten.

Gemeinsam Leben retten lernen
Beide Programmpunkte verdeutlichen: Erste Hilfe ist keine Theorie – sie lebt vom Mitmachen, Üben und Verstehen. Wir bedanken uns herzlich beim DRK Biberach für den lehrreichen und spannenden Workshop sowie bei den Verantwortlichen von „Löwen retten Leben“ für die Anerkennung unserer Arbeit.
Wir sind stolz auf die Schülerinnen und Schüler des Carl-Laemmle-Gymnasiums, die mit Interesse, Einsatz und Offenheit dabei waren – denn jede und jeder kann einLebensretter oder eine Lebensretterin sein!