1920x640px_sven_rogge.jpg Foto: Sven Rogge
Schnelltest-EinweisungSchnelltest-Einweisung

Sie befinden sich hier:

  1. Kurse
  2. Pandemie
  3. Schnelltest-Einweisung

Schnelltest-Einweisung

Ansprechpartner

Ute Krause

Telefon 07351 1570-15
Telefax 07351 1570-515
ute.krause@drk-bc.de

Praxisseminar zur Durchführung von Antigen-Schnelltests zum Nachweis von SARS-CoV-2 in Betrieben, kommunalen Einrichtungen und Teststellen.

Zu den wichtigsten Werkzeugen bei der Bekämpfung des Coronavirus zählen Tests. Die Testkapazitäten wurden daher laufend auf- und ausgebaut und der Einsatz von Antigenschnelltests in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern hat sich bewährt. Schnelltestungen spielen eine große Rolle bei der Öffnungsstrategie der Bundesregierung. Wir möchten mit unserem Schulungsangebot Menschen befähigen, Antigen-Schnelltests an sich selbst und/oder an Dritten durchzuführen. Für die Testauswertung wird kein aufwendiges Laborequipment benötigt. Außerdem können sie zielgerichtet eingesetzt und bereits nach kurzer Zeit (circa 15 Minuten) ausgewertet werden.

Zielsetzung

Ziel des Schulungsangebots ist es, Menschen zu befähigen, einen Schnelltest adäquat an sich selbst oder an Dritten durchzuführen beziehungsweise diese bei der Testung anzuleiten und/oder zu unterstützen. Sie sollen neben den hygienischen Grundlagen Schnelltests richtig interpretieren und praktisch anwenden können. Das Schulungskonzept richtet sich explizit auch an Personen, die keine Vorkenntnisse im medizinischen oder pflegerischen Bereich mitbringen.

Zielgruppe
  • Personen aus kommunalen Einrichtungen wie Schulen, Kitas und Rathäuser, die Schnelltests an sich selbst, ihren Kollegen oder an Dritten durchführen beziehungsweise diese bei der Schnelltestung unterstützen sollen.
  • Betriebliche Ersthelfer, Betriebssanitäter oder Mitarbeitende, die im Sinne des innerbetrieblichen Gesundheitsmanagements Schnelltests durchführen sollen, um Ausbruchsgeschehen am Arbeitsplatz vorzubeugen.
  • Interessierte Bürger, die Handlungssicherheit im Umgang mit Antigen-Schnelltests erwerben wollen.
  • Mitarbeitende im Bereich Gastronomie und Veranstaltungsmanagement
  • Privatpersonen
Inhalte
  • Wissenswertes über die SARS-CoV-2 Viruserkrankung und deren Übertragbarkeit
  • Rechtliche und hygienische Grundlagen
  • Hinweise zum An- und Auskleiden von persönlicher Schutzausrüstung
  • Durchführung, Anwendung und Interpretation von Antigen-Schnelltests zum Nachweis von SARS-CoV-2
  • Umgang mit positiven Ergebnissen
  • Praktisches Üben
  • Zertifikatsvergabe/Teilnahmebescheinigung
Im Kurs enthalten sind

Persönliche Schutzausrüstung (Overall, Haarnetz, Schutzbrille und mehrere Paar Handschuhe) und Verbrauchsmaterial für den praktischen Teil.

Art und Umfang der Schulung

90-minütiges Kompakttraining mit Theorie und Praxisteil

Kosten

48 Euro je Teilnehmer
 

Schulungsort

DRK-Kreisverband Biberach e.V.
Rot-Kreuz-Weg 27
88400 Biberach

Andere Schulungsorte auf Anfrage

Termine

Eine Teilnahme am Schulungsangebot ist nur nach vorheriger Terminanmeldung möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf acht Teilnehmer begrenzt. Anmeldung werden per E-Mail an ute.krause(at)drk-bc.de oder per Telefon 07351 1570-15 entgegengenommen.

Weshalb Sie mit uns die richtige Wahl treffen

Das schätzen unsere Teilnehmer an unseren Veranstaltungen:

  • Wir führen seit vielen Monaten Schnelltests durch und verfügen über einen großen Erfahrungsschatz.
  • Schulungen werden nur von medizinisch qualifizierten und in der erwachsenengerechten Unterrichtsgestaltung erfahrenen Mitarbeitern abgehalten.
  • Unsere Schulungen sind aus der Praxis für die Praxis.
  • Wir achten akribisch genau auf die Einhaltung von Hygieneregeln und begrenzen die Teilnehmerzahl, sodass Sie sich bei uns sicher fühlen können.